Unser Wohnheim ...

Unser Wohnheim ...

Unser Haus bietet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren während schulischer und beruflicher

Ausbildung Unterkunft, Verpflegung und sozialpädagogische Begleitung oder Betreuung. 

Wir stellen möblierte Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer zur Verfügung, die jedes Jahr von bis zu 300 jungen Menschen genutzt werden. 
Eine individuell abgestimmte Begleitung unterstützt die Jugendlichen dabei, im neuen Alltag klar zu kommen, 
Kontakt zu anderen Leuten zu finden und die Ausbildung / den Berufsalltag erfolgreich zu meistern.

In unserer Nachbarschaft befinden sich das städtische Freibad und das Jugendzentrum.
Als größte Stadt im Landkreis Traunstein ist Traunreut vorbildlich in den öffentlichen Nahverkehr eingebunden.
Traunreut bietet sich als Standort für junge Menschen an: 
als Standort großer Industriefirmen, mittelständischer Betriebe und allen relevanten Schulformen. 
Ideal auch für Jugendliche, die öffentliche Schulen besuchen wollen oder Ausbildungen
außerhalb eines geschützten Rahmens anstreben und staatlich gefördert werden.

Wohnen in der Jugendsiedlung: Ein Standort - viele Möglichkeiten! 

Unsere Standards ...


WIR BIETEN JUNGEN MENSCHEN EIN ZUHAUSE AUF ZEIT
Die Unterbringung in Wohngruppen erfolgt in der Regel in möblierten Einzel- oder 
Doppelzimmern mit Duschen und WCs auf den Zimmern. Bei uns wird großer Wert auf ein sauberes
Wohnumfeld gelegt. Wir sind gut mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar.

WIR BIETEN MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF
Zentraler Bestandteil unseres Angebotes ist die pädagogische Betreuung der jungen Menschen in Form
von Einzel- oder Gruppenangeboten. Pädagogische Fachkräfte sind Ansprechpartner und Vermittler 
für Jugendliche, Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und Familienangehörige. 
Sie fördern die Bewohner/-innen durch Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote.

WIR SIND LEBENS- UND LERNORT
Kompetentes Personal kümmert sich um die Belange der Bewohner/innen. 
Unser Ansatz lautet: Soviel Begleitung und Förderung wie nötig und soviel Freiheit und Freiraum wie möglich. Jugendwohnheime sind Orte, an denen soziales, berufliches und außerschulisches Lernen gefördert und aktiv unterstützt wird. Auf die Bedürfnisse der Bewohner/-innen gehen wir im Sinne eines ganzheitlichen Auftrages ein und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

WIR BIETEN WOHNKOMFORT IN BESTER GESELLSCHAFT
Wir bieten jungen Menschen ein Zimmer, einen persönlichen Rückzugsraum sowie Gelegenheit und
 Räumlichkeiten für das Zusammenleben mit Gleichaltrigen in vergleichbaren Lebenssituationen.
 Damit bieten sie beste Voraussetzungen, um in der neuen Umgebung schnell Anschluss und neue Freundschaften zu finden.

WIR KÜMMERN UNS UM GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
Wir unterstützen unsere Bewohner/-innen bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und Lebensweise. Wir vermitteln Arzt- und Therapeutentermine nach Bedarf und Möglichkeit.

WIR DENKEN GLOBAL UND HANDELN LOKAL
Der schonende Umgang mit den Ressourcen ist uns ein besonderes Anliegen. Dabei achten wir sowohl in der Ausrichtung unserer Häuser als auch bei der Begleitung unserer Bewohner/-innen auf einen schonenden, bewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln.

WIR RESPEKTIEREN UNTERSCHIEDE
In unseren Häusern werden die spezifischen Interessen der Geschlechter gleichermaßen berücksichtigt.
Unsere Angebote sind auf deren spezielle Bedürfnisse ausgerichtet.

WIR ARBEITEN AUF GELTENDER GESETZLICHER GRUNDLAGE
Wir verfügen über eine Betriebserlaubnis, die zusätzliche Anforderungen an die Ausstattung des Hauses
und die Qualität des Angebotes stellt. Unabhängig davon haben die Jugendwohnheime eine  Leistungsbeschreibung bzw. ein pädagogisches Fachkonzept.
Die Regelungen des Jugendschutzes werden beachtet.

FREMDE WERDEN FREUNDE
In unseren Häusern sind junge Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern der Welt willkommen. Wir betrachten kulturelle und religiöse Vielfalt als willkommene Bereicherung. Wir setzen uns daher aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt ein. Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Jugendwohnheime Lernorte für interkulturelle Begegnung und multikulturelle Kompetenz sind.

DEMOKRATIE UND AKTIVE BETEILIGUNG SIND FÜR UNS GRUNDLAGE UNSERER ARBEIT
Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass unsere Angebote für junge Menschen eine Zukunft haben. 
Aus diesem Grund vernetzen wir uns mit relevanten Partnern in unserer Region. 
Gleichzeitig ist diese Maxime auch Anspruch und Recht für unsere Bewohner/-innen. 
Daher schaffen wir Möglichkeiten zu Partizipation und Teilhabe.

UNSER MEDIENANGEBOT IST ZEITGEMÄSS
Unsere Jugendwohnheime haben eine eigene Homepage. Den Bewohner/innen stehen Internetzugänge
über Hotspots und eine Telefonanlage zur Verfügung. 
Außerdem gibt es Fernseh- und Computerräume sowie ein Kino

ERFOLG IST UNSER ZIEL
Wir nutzen unsere Erfahrungen und unser Wissen, um junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre (Aus-)Bildungsziele erfolgreich zu erreichen. Unsere Qualität entwickeln wir u.a. durch Ergebnissicherung und 
Ergebniskontrolle ständig weiter. Die Teilnahme unserer Mitarbeiter/-innen an Fort- und Weiterbildungen ist uns dabei wichtig. Der kollegiale Austausch und das Lernen ist Basis unserer Arbeit!