Unser Kindergarten ...
Zeitplan Kindergarten
7.00 – 8.30 Uhr Bringzeit, freies Spiel der Kinder
8.30 – 12.30 Uhr Kernzeit der Betreuung
Morgenkreis und gemeinsames Singen
Gemeinsame Brotzeit
Angebote und Projekte in der Bezugsgruppe (z.B. Turnen)
12.00 – 13.30 Uhr Mittagessen
ab 12.30 Uhr Beginn der Abholzeit
ab 14.00 Uhr Projekte in der Gruppe
sowie freies Spiel der Kinder im Haus oder Garten
Während der Vorschule werden mit den Kindern entsprechende Vorbereitungen und Übungen gemacht, wie Zahlenland, spezielle Sprachprogramme und Arbeiten in kleinen Gruppen.
Integratives Haus für Kinder ...
Toleranz, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft sind Werte, die in der heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert haben.
Ein integratives Haus für Kinder folgt dem Prinzip der Inklusion.
Das bedeutet, dass jedes Kind so angenommen wird wie es ist.
Bei einem Integrationskinderhaus handelt es sich um eine Einrichtung,
in der sowohl Kinder mit als auch ohne Behinderung zusammen betreut werden. Auch die Rücksicht und Toleranz wird hier stark gefördert.
In der Einrichtung lernen die Kinder, dass Menschen mit einer Behinderung gleichgestellt sind. Sie gehören genau wie Menschen ohne Behinderung
zur Gesellschaft dazu.
Jedes Kind kann sich frei entfalten und im eigenen Tempo lernen.
Dies alles lehrt Toleranz, Respekt und Achtung, Rücksicht und Wertschätzung - ein toller Start ins Leben!
Kinder mit Integrationsbedarf ...
finden bei uns zahlreiche Fördermöglichkeiten einerseits durch den Kooperationspartner der Diakonie Traunstein,
als auch durch unsere beiden integrativen Fachkräfte, die auch die Eltern direkt unterstützen bei der Antragstellung
und dem Übergang ggf. in die SVE.
Angebote für den Nachmittag ...
Zum Beispiel: Projekt Jugendsiedlung
Die Jugendsiedlung kennenlernen: Die Kinder besuchen alle Ausbildungsbetriebe sowie das
Seniorenheim auf dem Gelände der Jugendsiedlung. Daneben gibt es gemeinsame Projekte, wie etwa Gartengestaltung.
Projekt Literacy: Eintauchen in die Welt der Sprache
Sprechen, Hören, Phantasieren, Rollenspiele, Theaterstücke, sowie kreativer Umgang mit allen Printmedien
Projekt Bewegungsbaustelle: Spiel und Spaß im Turnraum
Projekt Kreativ: kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien unter Anleitung
Diese Angebote können individuell gebucht werden!