... und das sind wir!

Das macht Lernen und Leben bei uns besonders ... 

Wir möchten Dich gut kennenlernen und zielgerichtet mit Dir arbeiten. Ein Förderplan beschreibt Deine Stärken und Ziele für das Schuljahr.


An unserer Schule steht die Erziehung im Vordergrund. Ein respektvolles Miteinander ist unsere Basis für die gemeinsame Arbeit.
Wir holen die Arbeitswelt ins Schulhaus. Du gestaltest, organisierst, betreust oder bedienst in unseren Schülerfirmen im Kiosk, beim Catering
und im Wertstoffhof oder in vielen alltagsnahen Projekten.

Wir gestalten Unterricht und Lernen nach den individuellen Bedürfnissen. Anschaulichkeit, Lernstrategien, Rechenförderung, optimierte Texte
und Prüfungsvorbereitung helfen, auch schwierige Lerninhalte zu verstehen und bearbeiten.

Wir unterstützen bei der Suche nach einem passenden Praktikums- und Ausbildungsplatz.

Wir wollen mit Dir gemeinsam Deine Stärken finden, Erfolge erleben und Dich persönlich voranbringen.
Wir arbeiten als multiprofessionelles Team mit Berufsschullehrkräften, Fachlehrkräften, Sonderpädagoginnen und
Sonderpädagogen und Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen. 




Berufsvorbereitungsjahr - BVJ

Du willst Dich optimal auf einen Beruf vorbereiten? Dann kannst Du ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen.Du lernst in einem Schuljahr die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Du für eine Ausbildung in diesem Beruf brauchst.
Unserer Lehrkräfte sind die Fachleute für ihren Beruf und wissen, was Du für eine Ausbildung können musst. Im Praktikum kannst Du Dir eine Chance für einen Ausbildungsplatz erarbeiten.

Das Berufsvorbereitungsjahr kannst du mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule beenden und Du kannst die Berufsschulpflicht erfüllen.

Flyer: Bewrufsvorbereitungsjahr BVJ

Das Arbeitsqualifizierungsjahr AQJ

Im Arbeitsqualifizierungsjahr lernst Du vier verschiedene Berufsfelder kennen und alles, um Dein Leben selbständig zu führen.

Nach dem Schuljahr kannst Du ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen oder Du wechselt in einen Job in einem Betrieb.

Durch den Besuch des Arbeitsqualifizierungsjahr kannst Du
 die Berufsschulpflicht erfüllen.